 |
|
 |
ProWein 2009 - Rekordmesse für die französischen Aussteller |
|
Quelle: openPR
Autor: Sopexa Deutschland
Veröffentlicht: am 2. Apr. 2009
|
(openPR) - Seit etwa zwei Jahren erleben die französischen Weine eine regelrechte Renaissance auf dem deutschen Markt (4,2 Prozent Absatz-Plus im deutschen LEH 2008 laut A.C. Nielsen). Das starke Interesse an den Weinen aus Frankreich belegte auch die diesjährige ProWein eindrucksvoll. Noch einmal deutlich mehr Fachleute aus Handel, Gastronomie und Presse als im Erfolgsjahr 2008 strömten 2009 auf den französischen Gemeinschaftsstand „Espace France“ und sorgten für gute Stimmung unter den Ausstellern.
ProWein für Frankreichs Winzer immer wichtiger
Mit insgesamt 550 Produzenten und Handelshäusern erreichte auch die Zahl der Aussteller aus Frankreich ein neues Rekordhoch – ein deutliches Zeichen für die enorme Bedeutung, die die französischen Winzer Deutschland als einem ihrer wichtigsten Absatzmärkte beimessen. Dabei wird die ProWein mehr und mehr zu einer unverzichtbaren Leitmesse, auf der die französischen Aussteller wichtige Kunden und Geschäftspartner treffen und viele Kontakte ins Ausland knüpfen.
Französisches Savoir-faire trifft aktuelle Konsumtrends
Ausschlaggebend für das starke Interesse des deutschen Handels an den französischen Weinen ist nicht zuletzt ihre außerordentliche Vielfalt, die Frankreichs Produzenten auf der ProWein erneut unter Beweis stellten. Ob Rosé, Bioweine, alkoholreduzierte Weine oder Schaumweine: Längst haben die Winzer aus Bordeaux, Beaujolais & Co. ihr Angebot den aktuellen Konsumtrends angepasst, ohne dabei die traditionellen Werte des französischen Weinbaus wie Terroir, Tradition und Savoir-faire aus den Augen zu verlieren. Vor allem der Markenwein-Bereich wartete mit interessanten Neuheiten auf. Viele Etiketten suggerieren Trinkanlässe oder emotionale Kontexte und sprechen häufig junge, weltoffene und genussfreudige Konsumenten an. Dabei setzen immer mehr Erzeuger auf unkonventionelle Verpackungen wie neuartig gestylte Bag-in-Box-Verpackungen (BiB), edel wirkende Tetra-Paks, Dosen und sogar PET-Flaschen.
Verkostungen zu außergewöhnlichen Themen
Innovativ zeigten sich die französischen Weinregionen auch bei der Themenfindung für Ihre Seminare und Verkostungen. Veranstaltungen wir das „Festival der Sinne“ am Gemeinschaftsstand Elsass mit speziell für die Elsässer Crémants und Rebsortenweine kreierten Gewürzmischungen oder auch die Blindverkostung aus schwarzen Gläsern am Gemeinschaftsstand Sud-Ouest lockten täglich jeweils zwischen 50 und 70 Besucher an.
„France 2009“ : 100 Franzosen auf einen Blick
Auch die freie Verkostungszone „France 2009“ war mit mehr als 2.500 Besuchern wieder ein echter Publikums-Magnet. Der Frankreich-Verkostungsstand ist als erste Anlaufstelle im Espace France für viele Messebesucher zur Institution geworden. Bereits zum achten Mal standen hier 100 ausgewählte AOC-Weine, Vins de Pays und Spirituosen der französischen Aussteller zur Verkostung bereit und ermöglichten einen schnellen und unkomplizierten Überblick über das Angebot Frankreichs auf der ProWein.
Für weitere Informationen:
Informationsbüro für Weine aus Frankreich
c/o Sopexa Deutschland, Maren Henke
Sternstr. 58, 40479 Düsseldorf
Tel.: 0211/49808-43, Fax: 0211/49808-21
; www.sopexa.de
www.weinausfrankreich.com
Sopexa ist als Kommunikationsagentur spezialisiert auf Marketing, Promotion und PR für französische Lebensmittel und Weine. Die Sopexa Gruppe ist in 55 Ländern präsent und verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Marktanalysen zur optimalen Positionierung der Produkte sowie in der Planung und Durchführung zielgerichteter Kommunikationskampagnen. Jährlich zur ProWein organisiert Sopexa den "Espace France", auf dem ein Großteil der französischen Weingüter, Handelshäuser und Weinverbände vertreten ist.

|
zurück zur Übersicht
Bitte senden Sie uns Ihre News-Meldung oder Pressemitteilung an redaktion@vinarium-medien.com
|
|
 |
|
 |