 |
|
 |
Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Eltviller Vinothek erweitert ihr Sortiment |
|
Quelle: openPR
Autor: openPR
Veröffentlicht: am 1. Apr. 2008
|
(openPR) - Die Eltviller Vinothek freut sich, in ihren Reihen ein weiteres Weingut sowohl als Mitglied im gleichnamigen Verein wie auch im Angebot der Vinothek begrüßen zu können: das Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Dieser im Jahre 1870 gegründete Betrieb hat im Rheingau und darüber hinaus einen klangvollen Namen. Er ist Mitglied der renommierten Vereinigung Rheingauer Traditionsweingüter - VDP Rheingau und damit des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter, in dem die 200 Top-Weingüter Deutschlands vereinigt sind. Der heutige Eigentümer Stefan Ress und sein Sohn Christian führten das Weingut zu seiner derzeitigen Größe von 33 Hektar. Innerhalb von fünf Generationen hat sich der von Balthasar Ress gegründete Familienbetrieb zu einem der führenden Weingüter der Region und zu einem international ausgerichteten Unternehmen entwickelt, dessen excellente Weine in viele Länder exportiert werden.
Die Eltviller Vinothek ist ein Zusammenschluss von 20 Weingütern aus Eltville und seinen Stadtteilen Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal. Das Weingut Balthasar Ress ist der zweite Betrieb, der seit der Gründung der Vinothek im Juni 2004 als neues Mitglied hinzugekommen ist. Zuvor hatte bereits der Rauenthaler Winzerverein im Jahre 2005 erfolgreich einen Aufnahmeantrag gestellt. Damit wird das mit über 120 Weinen und Sekten ausgestattete Sortiment der Eltviller Vinothek um weitere Qualitätslagen abgerundet: Neu kommen jetzt u.a. ein Rotwein aus der Premium-Lage Assmannshäuser Höllenberg und ein Riesling der im Alleinbesitz des Weinguts Ress befindlichen Lage Schloss Reichartshausen hinzu, von der bisher immerhin schon ein Sekt aus der Sektmanufaktur Schloss Vaux mit Grundweinen von Ress verfügbar war.
Ganz neu im Angebot der Vinothek ist jetzt auch die „Rebstockpacht“. Im Wege eines Pachtvertrages werden einzelne Reben verpachtet. Der Rebstock trägt ein graviertes Namensschild und der neue Besitzer, der jedes Jahr eine Flasche Wein als Anteil der Ernte erhält, darf jederzeit den Weinberg betreten, um das Gedeihen seiner Rebe zu beobachten. In einer Urkunde sind diese Rechte und der Besitz der Rebe dokumentiert.
Für Weinfreunde hat die erste und einzige Ortsvinothek im Rheingau die Möglichkeit geschaffen, die breite Palette der Weine und Sekte verschiedener Winzer aus der Kernstadt und den Eltviller Stadtteilen zu verkosten, Vergleiche anzustellen und eine fundierte und neutrale Kaufentscheidung treffen zu können. Die beteiligten Winzer scheuen die Konkurrenz untereinander nicht und tragen diese Idee zum Nutzen des Kunden mit.
Die im Zentrum von Eltville in der Rheingauer Straße 38 gelegene Vinothek ist ohne Ruhetag täglich geöffnet, und zwar montags bis donnerstags von 16 bis 19 Uhr, freitags und sonntags sowie feiertags von 12 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 19 Uhr. Sie präsentiert sich im Internet unter folgender Adresse:
www.eltviller-vinothek.de.
Eltviller Vinothek
Rheingauer Str. 38
65343 Eltville
Tel. 06123/ 601780
Mobil 0173/ 652 81 96
Fax: 06123/ 794 835
mailto:
Internet: www.eltviller-vinothek.de
Für Weinfreunde hat die erste und einzige Ortsvinothek im Rheingau die Möglichkeit geschaffen, die breite Palette der Weine und Sekte verschiedener Winzer aus der Kernstadt und den Eltviller Stadtteilen zu verkosten, Vergleiche anzustellen und eine fundierte und neutrale Kaufentscheidung treffen zu können. Die beteiligten Winzer scheuen die Konkurrenz untereinander nicht und tragen diese Idee zum Nutzen des Kunden mit.
Die im Zentrum von Eltville in der Rheingauer Straße 38 gelegene Vinothek ist ohne Ruhetag täglich geöffnet, und zwar montags bis donnerstags von 16 bis 19 Uhr, freitags und sonntags sowie feiertags von 12 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 19 Uhr. Sie präsentiert sich im Internet unter folgender Adresse: www.eltviller-vinothek.de.

|
zurück zur Übersicht
Bitte senden Sie uns Ihre News-Meldung oder Pressemitteilung an redaktion@vinarium-medien.com
|
|
 |
|
 |