 |
|
 |
Brasilianische Weine verzeichnen Rekord-Jahresergebnis 2008 - Verdoppelung der Exporte gegenüber dem Vorjahr - zehn führende Hersteller auf der ProWei |
|
Quelle: openPR
Autor: openPR
Veröffentlicht: am 1. Mar. 2009
|
(openPR) - Brasiliens Weine setzen sich international immer mehr durch. Im Jahr 2008 haben die Exporte der Mitgliedsunternehmen der Initiative "Wines from BRAZIL" 4,68 Millionen US-Dollar erreicht. Laut Statistik des brasilianischen Weininstitutes IBRAVIN (Instituto Brasileiro do Vinho) entspricht dies knapp einer Verdoppelung der Vorjahreszahlen (2007: 2,34 Millionen US-Dollar).
"Innerhalb nur eines Jahres haben wir die Ziele, die eigentlich für 2009 angepeilt waren, erreicht", freut sich Andreia Gentilini Milan, Exportmanagerin von IBRAVIN.
Das Land am Zuckerhut belegt heute Platz fünf im Ranking der Produzenten der südlichen Hemisphäre - nach Argentinien, Australien, Südafrika und Chile.
Aktuell werden brasilianische Produkte in 27 Länder exportiert. Die bedeutendsten Abnehmerländer für weine Weine und Schaumweine sind die Niederlande, gefolgt von den USA und Deutschland. Die Schweiz, Großbritannien, Australien, Japan, Tschechien und Kanada sind die jüngsten Destinationen unter den Top-10-Zielmärkten.
Auch die Qualität lässt keine Wünsche offen: Seit 1995 haben brasilianische Weine über 1.800 Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben errungen. Zwischen Rio Grande do Sul und dem tausende Kilometer entfernten Nordosten des Landes, beispielsweise dem São-Francisco-Tal, bietet das fünftgrößte Land der Erde dem Weinkenner eine reiche Auswahl an Spitzenweinen. Das São-Francisco- Tal gilt übrigens als der größte tropische Weinberg der Welt. Am 9. Breitengrad gelegen, sind hier sogar zwei Ernten pro Jahr möglich.
Auf der diesjährigen ProWein ist "Wines from BRAZIL" mit zehn Ausstellern vertreten, die Ihnen gern eine Selektion ihrer Spitzenweine vorstellen; mit dabei auch vier "Newcomer", die ihre Produkte erstmals außerhalb Brasiliens präsentieren.
"Wines from BRAZIL" auf der ProWein, vom 29. bis 31. März 2009,
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, Halle 6, Stand F 46.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hintergrund:
Das Projekt "Wines from Brazil" wurde im Jahr 2002 vom brasilianischen Dachverband IBRAVIN (Instituto Brasileiro do Vinho) ins Leben gerufen. Damals erreichten die nur sechs Mitgliedsunternehmen einen Exportwert von 231.000 US-Dollar. Bis heute haben sich insgesamt 36 führende Unternehmen der Initiative angeschlossen, die Exportzahlen haben sich seither vervielfacht.
Wines from BRAZIL
Andrea Gentilini Milan
Alameda Fenavinho, 481 Ed.29
CEP 957 Bento Gonçalves - RS - Brazil
+55 54 3455 1800
www.winesfrombrazil.com.br
Pressekontakt:
amagi Public Relations
Angela Schulze-Scholpp
Helgoländer Ufer 6
10557
Berlin

+49 30 3230 4878
www.amagi-pr.de
Die Exportinitiative „Wines from BRAZIL“ (WFB) wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Zur Keimzelle zählten damals sechs Winzerbetriebe, heute sind 36 führende Unternehmen mit dabei.
Die Erfolge der Initiative können sich sehen lassen:
Von den 600 brasilianischen Winzerbetrieben insgesamt kommen diejenigen der Initiative WFB heute auf fast drei Viertel der Exporte des Landes auf. Mittlerweile importieren 27 Länder weltweit brasilianische Weine, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, England, USA, Japan, Tschechien, Finnland, Luxemburg, Schweiz, Dänemark, Schweden und Russland.
Ziel des integrierten Branchenprojekts ist es, zum einen die brasilianischen
Exporte von Produkten mit hoher Wertschöpfung zu steigern, zum anderen insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Eintritt in internationale Märkte zu ermöglichen.
Zu den Aktivitäten der WFB zählen Marktforschung, Schulung und Beratung der Mitgliedsunternehmen sowie die Durchführung von Werbekampagnen, Promotions und Messeauftritten auf internationaler Ebene.
Für das laufende Jahr 2009 hat sich Wines from BRAZIL zum Ziel gesetzt, den Export um 30 Prozent zu steigern und 40 Länder zu beliefern.
|
|
zurück zur Übersicht
Bitte senden Sie uns Ihre News-Meldung oder Pressemitteilung an redaktion@vinarium-medien.com
|
|
 |
|
 |